Veranstaltungsformular
Zur Vorbereitung Ihrer Veranstaltung benötigen wir aus organisatorischen Gründen rechtzeitig vorher, spätestens 14 Tage, das ausgefüllte Veranstaltungsformular (beschreibbares PDF). Bitte senden Sie uns dieses per E-Mail zu.
Die Bürgerhalle verfügt über eine gute technische Grundausstattung, die in der Miete inkludiert ist. Alles was Sie darüber hinaus benötigen, muss von einem externen Dienstleister von Ihnen direkt angemietet werden. Gerne empfehlen wir Ihnen dafür einen Partner. Unser vorhandenes Equipment der Bürgerhalle: Equipment Bürgerhalle
Technical Rider
Gerne können Sie uns für Ihre Veranstaltung in der Bürgerhalle Schwarzenbruck auch direkt Ihren Technical Rider zukommen lassen und Ihre Anforderungen direkt mit unserem Hallenverantwortlichen besprechen.
Für alle, die nicht genau wissen was ein Technical Rider ist oder was alles hineingehört, haben wir auf dieser Seite ein paar Infos zusammengefasst und geben einige Tipps was ein guter Rider enthält.
Was ist ein Technical Rider?

Thorsten Frenzel / Pixabay
Ein Stage Rider oder Technical Rider (oft auch TecRider oder TechRider) ist ein Dokument, das die technischen Anforderungen eines Künstlers für seine Auftritte beschreibt. Meistens handelt es sich dabei um Musiker und Bands, die dadurch im Vorfeld einer Veranstaltung dem Veranstalter und den Ton- und Lichttechnikern die Planung erleichtern.
Häufig enthält ein Stage Rider einen Bühnenbelegungsplan (Illustration) mit Angaben zur Positionierung des Equipments. Hierzu gehören Instrumente, Verstärker und Monitore, erforderlicher Steckdosen, Dimensionen, eine Auflistung der benötigten Effektgeräte, eine Beschreibung der Mischpulte für Licht und Ton, einen Kanalbelegungsplan, Anzahl und Art der Scheinwerfer (mit Angaben über Farbe und Positionierung) und Angaben darüber, für welche maximale Größenordnung der Veranstaltung dieser Stage Rider gedacht ist.
Des Weiteren enthält ein Rider oft Informationen darüber, welche Bedürfnisse Künstler und Crew hinter der Bühne haben. Dazu zählen unter anderem Anforderungen an die Unterkunft der Künstler (Art, Ausstattung etc.), Informationen über Anzahl, Art und Häufigkeit der Speisen für Künstler und Crew sowie oftmals eine exakte Getränkeliste.
Tipps

Thomas B. / Pixabay
Das kommuniziert ein guter Technical Rider
1. Was machen wir überhaupt?
Wer ist der Veranstalter? Was ist auf der Bühne geplant? Um welchen Event handelt es sich?
Eine grobe Skizzierung und Schilderung reicht völlig aus, damit sich der Hallenverantwortliche darauf einstellen kann.
2. Was brauchen wir dafür?
Was wird für die Veranstaltung alles benötigt?
Bühne? Wie groß? Wie hoch? Mit/Ohne/Egal Teppich? PA? Licht? Monitoring, Mikrofonie? Instrumente? Helfer? Licht- und Tontechniker? Strom?
Aber natürlich auch Dinge wie Bestuhlung, Garderobe etc.
3. Was bringen wir mit?
Bringen Sie eigenes Equipment mit? Wie z.B. Mikrofone, Stative, Instrumente, Pult/Techniker?
Gibt es Dekorationen, die verwendet werden sollen? Roll-ups?

Pexels / Pixabay
4. Eine Zeichnung der Bühne mit Positionen
5. Patchliste (besonders wichtig, wenn die Band einen eigenen Mischer mitbringt, aber an einem gestellten Pult arbeitet)
6. Anmerkungen, Wünsche
Was kann der Techniker und der Hallenverantwortliche tun, damit Sie glücklich sind? Gibt es wichtiges für Ihre Gäste?
Brauchen die Künstler irgendwelche besonderen Sachen?
Es gibt keine „Rider DIN-Norm“ daher gilt: Keine Angst vor dem Rider. Wir freuen uns über Ihre Aufstellungen, Checlisten, Abläufe. Sicher haben Sie eine bestimmte Art und Weise wie Sie Ihre Veranstltungen planen und vorgehen. Senden Sie uns Ihre Unterlagen, alles weitere werden wir im persönlichen Gespräch mit Ihnen abstimmen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie einfach bei uns nach.